1823 vom Lehrer und Organisten Blasius Wimmer gegründet, feiern wir Musikantinnen und Musikanten von der Bundesmusikkapelle Waidring 2023 unser 200-jähriges Jubiläum. Ein Grund zum Feiern! Drei Tage ganz im Zeichen der Musik, mit den besten Musikgruppen ihrer Zeit, Pauken, Trompeten und allem, was zu einem Jubiläumsfest dazugehört.
Den Auftakt zu unserem Festwochenende in Waidring macht am Freitag, den 28. Juli 2023 die Schweizer Kultgruppe Fäaschtbänkler, die mit ihrem modernen Blasmusiksound für Furore sorgen.
Der Samstagabend steht ganz im Zeichen des Austropops mit der Original Austria 3 Band - WIR4. Nahezu ein Jahrzehnt lang waren Ulli Baer, Gary Lux, Harald Fendrich und Harry Stampfer mit Ambros, Danzer und Fendrich unterwegs und begeistern heute nicht nur mit den bekannten Hits, sondern auch Anekdoten aus den gemeinsamen Jahren.
Sonntags laden wir zum traditionellen Festakt mit Feldmesse, Festumzug und Festausklang mit der Hopfenmusig aus Südtirol - Gewinner des Grand Prix der Blasmusik 2021.
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Jubiläumsfest mit EUCH. Tickets und weitere Informationen unter www.musikfest2023.at
Im Rahmen unseres 200-jährigen Bestandsjubiläums haben wir auch eine Festschrift erstellt, die als PDF heruntergeladen werden kann.
- das Highlight jeden Freitag um 20:00 Uhr am Waidringer Musikpavillon.
Liebe Freunde der Blasmusik!
Mit Start am Samstag, 18. Juni 2022, finden ab der darauffolgenden Woche jeden Freitag von 24. Juni 2022 bis 5. September 2022 (nähere Termine im Terminkalender) wieder unsere traditionellen Platzkonzerte – jeweils um 20.00 Uhr – statt. Freut euch auf bunte, abwechslungsreiche Konzertprogramme von klassisch, böhmisch bis modern. Natürlich sind auch einige unserer altbekannten Solistinnen und Solisten wieder zu hören. Schaut vorbei.
Auf euren Besuch freuen sich die Musikantinnen und Musikanten der Bundesmusikkapelle Waidring.
Auch dieses Jahr verbrachte unsere eigene Jungmusi wieder einen ereignisreichen Sommer. Neben wöchentlichen Proben und einem Auftritt beim letzten Platzkonzert unter der Leitung von unserem Kapellmeister-Stellvertreter Tobias Vorhofer war die Jungmusi beim Bogenschießen in Oberweißbach (Danke an Marc Schmiederer) und beim Schießen im Schützenkeller (Danke an die Schützenkompanie und die Familie Schlechter).
Neben dem kurzen Auftritt beim letzten Platzkonzert konnten auch Leistungsabzeichen an die jungen Musikantinnen und Musikanten verliehen werden:
Bronze mit ausgezeichnetem Erfolg:
Silber mit sehr gutem Erfolg:
Foto: Sebastian Treffer
Gold mit ausgezeichnetem Erfolg:
Wir gratulieren allen unseren Jungmusikantinnen und Jungmusikanten zu ihren tollen Leistungen und wünschen euch noch viel Freude beim Musizieren. Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an unsere Jugendreferentin Christiane Foidl für die Organisation der Proben und Veranstaltungen.
Dieses Jahr führte der Musiwandertag am 21. August 2021 nicht wie üblich auf die Loferer Steinberge, sondern auf die Steinplatte. Vom Waidringer Dorfzentrum ausgehend ging es über die Wemeteigenalmen und den Wieslochsteig (bzw. einige erklimmten auch das Schustergangl) zum Abschluss noch zur Möseralm. Auch dieses Jahr möchten wir uns sehr herzlich bei Karl Millinger für die Organisation der schönen Musiwandertage bedanken.
Weitere Fotos sind in der Bildergalerie zu finden.
Zu Maria Himmelfahrt am 15. August 2021 wurden Ehrungen aller Waidringer Traditionsvereine durchgeführt. Auch wir konnten langjährige Mitglieder der Bundesmusikapelle Waidring ehren:
v. l. n. r.: Kapellmeister Mario Millinger, Martin Hochmuth (10 Jahre), Katrin Foidl (30 Jahre), Christina Flatscher (10 Jahre), Maria Flatscher (10 Jahre), Markus Millinger (20 Jahre), Edi Hochleitner (20 Jahre), Obfrau Sylvia Foidl, Richard Rier (40 Jahre), Pepi Foidl (40 Jahre), Reinhard Foidl (40 Jahre)
nicht im Bild: Manuela Edenhauser (30 Jahre), Johannes Millinger (20 Jahre), Julia Steiner (10 Jahre)
Wir gratulieren allen Geehrten, bedanken uns für die vielen kameradschaftlichen Jahre und hoffen, dass ihr uns noch viele weitere Jahre bei der Bundesmusikkapelle Waidring erhalten bleibt.
Aufgrund der Corona-Situation fand unsere 198. Jahreshauptversammlung dieses Jahr etwas verspätet am 18. Juli 2021 im Waidringer Pfarrheim statt. In Anwesenheit unserer geschätzten Gäste, dem Bürgermeister Georg Hochfilzer, der Kulturreferentin Andrea Kogler, Schwester Barbara, den Obmännern und Vertretern der Waidringer Traditionsvereine sowie der Landjugend, Roswitha Wörgötter als Vertreterin der Presse und unseren Mitgliedern sowie Ehrenmitgliedern, wurde das abgelaufene Musikjahr Revue passiert.
Leider mussten viele Veranstaltung aufgrund der Corona-Situation im Jahr 2020 entfallen, auch unser Frühjahrs- und Cäcilienwunschkonzert waren davon betroffen. Nichtsdestoweniger konnte allerdings am Musikskirennen sowie beim traditionellen Eisstockschießen gegen die Veteranen teilgenommen werden, das die Musikkapelle mit 4:3 für sich entscheiden konnte. Unsere Mannerschnittenaktion als Ersatz für den üblichen musikalischen Gruß am 1. Mai kam bei der Waidringer Bevölkerung gut an. Ein großer Dank gebührt hier allen Spenderinnen und Spendern für die Untersützung. Glücklicherweise konnte die Platzkonzertsaison wie geplant stattfinden. Insgesamt konnten 7 Platzkonzerte abgehalten werden. Bei den zwei letzten Platzkonzerten gab die Waidringer Jungmusi unter der Leitung von Tobias Vorhofer als Vorprogramm einige Stücke zum Besten.
Für das verkürzte Musikjahr 2020 konnten wir vier Neueintritte verzeichnen (Matthias Flatscher, Niklas Wimmer, Martina Zelger, Angelina Foidl). Unser Ehrenmitglied Hans Millinger, seit über 58 Jahren aktiver Musikant an der Tuba, verlässt uns in die wohlverdiente Musi-Pension.
Probenkönigin wurde Angelina Foidl mit nur 2 Fehlproben.
v. l. n. r.: Obmann Markus Millinger, Angelina Foidl, Kapellmeister Mario Millinger
Nach den Berichten der einzelnen Referentinnen und Referenten wurden Neuwahlen durchgeführt. Der neue Ausschuss unter der Leitung unserer ersten Obfrau Sylvia Foidl wurde bis inkl. 5. Jänner 2023 legitimiert und besteht aus folgenden Personen:
Musikalisch umrahmt wurde die Jahreshauptversammlung von unserem Blechbläserensemble. Herzlichen Dank dafür an die Beteiligten für die Organisation und Probenarbeit.
Das Maiblasen ist für uns von der Bundesmusikkapelle Waidring eine liebgewonnene Tradition. Umso schwerer fällt es uns, dass das Maiblasen aufgrund der COVID-19-Situation auch dieses Jahr leider nicht stattfinden kann.
Natürlich lassen sich musikalische Klänge nicht einfach ersetzen, deshalb finden alle Waidringerinnen und Waidringer auch dieses Jahr am 1. Mai wieder einen kleinen Gruß von uns vor ihrer Haustüre. Um auch dieses Jahr unsere neuen Mitglieder einkleiden und mit Instrumenten ausstatten zu können, würden wir uns wieder sehr über eure freiwillige Spende (IBAN: AT23 3634 9000 0002 0313) zugunsten unserer Kapelle freuen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Waidringerinnen und Waidringer für die Unterstützung über das gesamte Musikjahr.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. ??
Hier findet ihr noch ein paar Bilder von den vergangenen Maiblasen. Mehr Fotos findet ihr in unserer Bildergalerie.